FAQ

Häufige Fragen zur Tiny Tunes – Music AG

Alles, was Sie über Teilnahme, Organisation, Technik und Ablauf wissen müssen – kompakt beantwortet.

Teilnahme & Organisation

Wer darf teilnehmen?

Kinder der Grundschule, Klassen 1 bis 4 – je nach Kurs in getrennten oder gemischten Gruppen.

Wie läuft die Anmeldung?

Direkt über die Schule oder in Absprache mit dem Elternbeirat.

Wer zahlt den Kurs?

Die Kursgebühren übernehmen entweder die Eltern, der Elternbeirat oder die Schule – je nach Organisation vor Ort.

Findet der Kurs in den Ferien statt?

Nur der Mini-Tune Kurs (z. B. Workshop an Wochenenden oder in Ferien) wird in den Ferien angeboten. Die regulären AGs pausieren während der Schulferien.

Was passiert bei Krankheit oder Ausfall?

Im Krankheitsfall des Kursleiters wird die Einheit nach Möglichkeit nachgeholt. Genaue Regelungen stehen in der schriftlichen Vereinbarung mit der Schule.

Welche Technik wird benötigt?

Ein Raum mit Smartboard oder Beamer (HDMI-Anschluss), freiem Internetzugang, sowie – falls vorhanden – Orff-Instrumente oder ein Klavier. Ich bringe auch eigene Materialien mit.

Wie groß sind die Gruppen?

Die Gruppengröße ist auf maximal 14 Kinder pro Kurs begrenzt. Das ermöglicht individuelle Betreuung und eine ruhige Lernatmosphäre.

Wie viele Schüler müssen mindestens teilnehmen, damit eine Gruppe zustande kommt?

Eine Musikgruppe kommt zustande, wenn sich mindestens 8 Schüler verbindlich anmelden.

Weitere nützliche Fragen

Was bedeutet Musik-AG bei Tiny Tunes?

Die Bezeichnung „Musik-AG“ steht ausschließlich für Musik-Arbeitsgemeinschaft.

Wie lange dauert ein Kurs?

Je nach Paket: 4, 8 oder 12 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten – in der Regel 1 Einheit pro Woche.

Braucht mein Kind musikalische Vorkenntnisse?

Nein. Alle Kurse sind auch für Anfänger geeignet. Der Unterricht passt sich dem Erfahrungsstand der Gruppe an.

Gibt es eine Abschlusspräsentation?

Beim 12er-Kurs gestalten die Kinder zum Ende ein kreatives Musikprojekt – z. B. Musik und Bilder, Musikinstrument bauen oder ein gemeinsames Abschlussstück.

Was macht Tiny Tunes besonders?

Ein Mix aus klassischem Musiklernen, kreativen Methoden, interaktiven Spielen und viel Raum für Bewegung und Ausdruck – immer kindgerecht und ohne Leistungsdruck.

Kontakt

14 + 2 =